Sonntag, 20. September 2015

Sommer und Sonne vs. Taifun und trinkbare Luft

Das erste Gefühl, das ich beim Verlassen des Flughafens hatte, war, gegen ein Wand aus schwerer Luft zu laufen. Die Luftfeuchtigkeit in der ersten Woche war so hoch, dass sie ohne Probleme mit der Luft im Tropenhaus im
botanischen Garten mithalten kann und ich das Gefühl hatte, dass ich nicht mehr trinken müsste, wenn ich nur tief genug einatme o.O
Dann wurde die Luft durch einen Taifun aufgefrischt, der für 3 Tage ununterbrochenen Regen gesorgt und an anderen Orten zu den Überflutungen geführt hat, die im Fernsehen zu sehen waren. Hier hat es zum Glück nur viel geregnet, in Mitaka und ist nichts Schlimmes passiert.
Spaziergang im Taifun 
Seitdem herrscht hier wunderbares Sommerwetter, unspektakulärer Sonnenschein und bestes Ausflugswetter. Wenn das Erdbeben mich nicht aus dem Schlaf gerissen hätte, könnte ich mich über Naturphaenomene wirklich nicht beschweren. Damit ist dieses Thema dann auch abgehakt.

ICU - International Christian University

Wahrscheinlich könnte ich 10 Monate mit Sightseeing verbringen und hätte am Ende immer noch nicht alles gesehen. Nach diesen 10 Monaten wäre ich allerdings nicht nur pleite, sondern auch verschuldet und mein zuständiger Geschichtsprofessor, die Mitarbeiter des International Office und viele Leute mehr wuerden nur den Kopf schütteln. Von daher ist es gut, dass ich an der ICU studiere, einer Universität, die nach dem Krieg gegründet wurde und es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihre Studenten dazu zu bewegen, Verantwortung in und für die Gesellschaft zu übernehmen und sich für (soziale) Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Im Prinzip könnte man sagen, dass sich die ICU den Menschenrechten verschrieben hat, was in verschiedenen Willkommensreden und der Matrikulationszeremonie betont wurde. Wer mehr über die ICU erfahren will, sollte sich ihre Website anschauen:
www.icu.ac.jp/en/
So werde ich zwar nach 10 Monaten auch pleite sein, aber wenigstens habe ich Zeit an einer ziemlich renommierten Universität mit einem interessanten Programm verbracht (momentan studiere ich Japanisch, Geschichte asiatischer Musik und moderne japanische Geschichte).
Honkan - Hauptlehrgebaeude der ICU 
Das Gelände der ICU ist sehr grün, überall sind Bäume und vor dem Honkan befindet sich ein Park, auf dem Studenten bei gutem Wetter die Pausen verbringen. Veranstaltungen und der Tanz auf dem Bakayama finden und fanden hier statt (zum Bakayama schreibe ich ein andermal mehr). Im Gegensatz zur Uni Münster befinden sich alle Gebäude auf einem Gelände, was ziemlich praktisch ist, da man so, wenn man irgendwas vergessen hat oder einen kurzen Abstecher in die Bibliothek machen will, schnell rueber laufen kann. Da ich auf dem Campus lebe, kann ich jeden Ort innerhalb von 10 Minuten erreichen (mit dem Fahrrad noch schneller)  und Freizeit auch nach Unischluss im Grünen verbringen :-)
Campus nach Klassenende 

Wo bin ich hier gelandet?!

Die einfache Antwort auf diese Frage wäre Tokio. Tokio - mit einer Stadtbevoelkerung von ca. 13.000.000 Menschen und über 35.000.000, wenn man alle Bewohner der Provinz zählt - ist in verschiedene "Städte" eingeteilt.
Mitaka, die Stadt in der ich wohne, befindet sich direkt neben den 23 tokubetsu ku, die zusammen den Kern Tokios bilden und in denen viele Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Mit etwas über 170.000 Einwohnern hat Mitaka eine Größe, in der man sich gut zurecht finden - und Gott sei Dank auch Fahrrad fahren ;-) - kann.
Mitakas "Hauptstraße"

Mitaka ist von meinem Eindruck her ziemlich ruhig, die Stadt besteht hauptsächlich aus kleinen Straßen und Hochhäuser gibt es fast ausschließlich nur nahe der Bahnstation Musashi Sakai, ueber die man gut in die Innenstadt Tokios gelangt.
Lustige Haeuser - nein, die sind nicht die Norm 





Dienstag, 15. September 2015

Zwischenbemerkung

Ihr Lieben,
ich war leider so dumm, mein Ladekabel zu zerstören und es kann noch ein bis zwei Wochen dauern, bis Ersatz verfügbar ist... Bis dahin tippe ich am Handy, was etwas mühsam ist und nicht ganz so viel Spaß macht ;-) Zum Glück habe ich ein langes Wochenende, an dem ich etwas "nacharbeiten" kann und dann kommt hoffentlich bald das Kabel und regelmäßige Einträge :-D
Achja, ich bin von keinen Flutkatastrophen betroffen; bis mir das Mitbewohner mitgeteilt haben wusste ich nicht einmal, dass wir einen Taifun vor der Tür am wueten hatten.

Freitag, 4. September 2015

Konnichiwa!

Und Hallo ihr Lieben!

Wie ihr hoffentlich alle mitbekommen habt (wieso solltet ihr sonst auf dieser Seite sein?) bin ich seit letztem Wochenende für 10 Monate in Tokyo, Japan. Ich werde für 10 Monate an der ICU studieren, ich denke, dass ich das allen mitgeteilt habe, zumindest kamen bisher keine Anrufe oder E-mails von verwirrten Freunden und Familienmitgliedern.
Dieser erste Eintrag ist hauptsächlich dazu da, euch alle auf meinem Blog herzlich Willkommen zu heißen und euch mitzuteilen, dass ich mich freue, wenn ihr meine Einträge lest und mir ab und zu mal schreibt ;). Außerdem habe ich noch nie einen Blog geschrieben, deswegen muss ich herausfinden, wozu diese ganzen lustigen Symbole da sind...Ich werde vielleicht etwas brauchen, bis ich mich zurecht finde, also werde ich etwas mit dem Layout herum spielen :D
Ich bin seit letztem Sonntag in Tokyo und habe meine Orientierungswoche hinter mir. Bisher war alles ziemlich stressig, deswegen konnte ich den Blog erst jetzt erstellen. Ich habe keine Ahnung, wie viel Zeit ich für Uni, Club, Menschen, mich und vieles mehr einplanen muss, deswegen kann ich nicht sagen, wie oft und wie viel ich in meinen Beiträge posten werde. Aber ich werde versuchen, regelmäßig zu schreiben und euch an meinen Erfahrungen in Japan teilhaben zu lassen :)

Sayoonara!